Im Jahre 1938 gründete Ferdinand Holst einen Stellmacherbetrieb, wo er Wagen aus Holz für den landwirtschaftlichen Bedarf produzierte. Mit der Zeit entwickelte sich aus dem kleinen Stellmacherbetrieb eine Karosserie- und Fahrzeugbau, der 1970 von seinem Sohn Ferdinand. übernommen wurde. Friedel Holst übernahm 2014 den Betrieb und leitet ihn heute.
Das Unternehmen baut individuelle Wochenmarktfahrtzeuge und LKW-Aufbauten. Zudem stellen sie Anhänger für den professionellen Bereich her und bieten diverse Reparaturen für Anhänger und Fahrzeuge an. Hierzu gehören unter anderem Achsreparaturen und das Einpressen neuer Schwenkarme. Der Betrieb ist eine Knott-Servicestation.
Uns liegt es besonders am Herzen den Kunden umfänglich zufrieden zu stellen und seine Wünsche zu erfüllen. Unsere Bauten werden komplett selber gebaut, so können wir eine nachhaltige Produktion gewährleisten und langlebige Bauten an unsere Kunden übergeben. Wir liefern gute Qualität und individuelle Produktion. Alle gefertigten Bauten, die unsere Manufaktur verlassen sind Einzelstücke, welche auf Kundenwunsch von uns geplant und gefertigt wurden.
In unserem Betrieb bilden wir schon über viel Jahre hinweg aus. Wenn auch du Interesse hast das Handwerk des Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers (m/w/d) zu erlernen, freuen wir uns über deine Bewerbung für ein Praktikum oder einen Ausbildung bei uns im Unternehmen.
Dieses Unternehmensprofil wurde:
Gefördert als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds.
Bei uns kannst du das Handwerk des Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers(m/w/d) noch von Grund auf lernen, denn unsere gefertigten Wagen, Aufbauten und Anhänger sind alles Einzelstücke und werden individuell auf Kundenwunsch produziert. Nach deiner Ausbildung bist du so weit, dass du Aufträge alleine abwickeln und ein komplettes Fahrzeug alleine bauen kannst.