Die Zielgruppe der Reha-Ausbildungen:
- Jugendliche bis 25 Jahre
- mit Hauptschulabschluss
- mit Abschluss einer Förderschule
- ohne Schulabschluss
- mit Stärken im handwerklich-praktischen Bereich
- körperlich fit und belastbar
- mit Interesse an einer Berufsausbildung
- mit der Bereitschaft, einer üblichen Arbeitszeit von 39,0 Std./Woche nachzugehen
- mit der Bereitschaft, während der Ausbildung zusätzliche Berufspraktika zu absolvieren
Die Ausbildungsdauer
Der Ausbildungsrahmen
- Tage die Woche
- 1. Jahr (3 Tage Werkstatt, 2 Tage Berufsschule, 4 Wochen außerbetriebliches Praktikum)
- 2. Jahr (4 Tage Werkstatt, 1 Tag Berufsschule, 6 Wochen außerbetriebliches Praktikum)
- 3. Jahr (4 Tage Werkstatt, 1 Tag Berufsschule, 12 Wochen außerbetriebliches Praktikum)
- Förderunterricht für Theorie in der Arbeitszeit
- mehrere Praktika in verschiedenen Ausbildungsbetrieben
Inhalte der Ausbildung
- Anfertigen und Lesen von Skizzen und Zeichnungen
- Unterscheiden und Auswählen von Holz und Holzwerkstoffen
- Bearbeiten von Holz und Holzwerkstoffen
- Verarbeiten von Furnieren, Kunststoffen, Metallen und Glas
- Einrichten und Bedienen von Maschinen und Anlagen
- Herstellen von Teilen und Zusammensetzen von Erzeugnissen
- Ausführen des konstruktiven und chemischen Holzschutzes
- Instandhalten von Teilen und Erzeugnissen